Publikation

Potenzial erneuerbarer und kohlenstoffarmer Gase im baltischen Energiemarkt (BEMIP) und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Energieinfrastruktur

Kunde
Europäische Kommission - Generaldirektion Energie (DG ENER)Veröffentlichungsdatum
Juni 2025In dieser Studie untersuchte die LBST zusammen mit Trinomics und Artelys den künftigen Einsatz erneuerbarer und kohlenstoffarmer Gase in der Region des Baltic Energy Market Interconnection Plan (BEMIP), d. h. hauptsächlich in den acht BEMIP-Mitgliedstaaten (Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden). Die Analysen umfassen den Status quo sowie die prognostizierte Entwicklung bis zum Jahr 2050.
Das übergeordnete Ziel der Studie bestand darin, den Infrastrukturbedarf bzgl. Transport und Speicherung für die Integration von Wasserstoff und Biomethan in einem zukünftigen Energiesystem abzuschätzen.
Der Bericht bewertet zunächst bereits bestehende ökonomische Szenarien zum Markthochlauf erneuerbarer und kohlenstoffartiger Gase in der BEMIP-Region und wendet sich dann der Bestandsaufnahme aktueller Maßnahmen und Strategien zu Produktion, Absatz und Infrastruktur zu.
Neben der Dokumentation bestehender technischer, sicherheitsrelevanter und wirtschaftlicher Hindernisse wird der Bedarf am Ausbau der Infrastruktur für die Integration von Biomethan und Wasserstoff und der Zuwachs erneuerbarer und kohlenstoffarmer Gase in der Region erörtert.
Es folgen Empfehlungen zur Bewältigung der identifizierten Herausforderungen.
Der Fokus der Arbeit der LBST lag auf den bereits existierenden Marktaufbauszenarien in den BEMIP-Ländern und der Diskussion der technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration erneuerbarer und kohlenstoffarmer Gase in das Energiesystem. Methodische Ansatzpunkte waren Literaturanalysen, Markthochlaufszenarien zu Wasserstoff und Biomethan, Stakeholder-Interviews und Fragebögen, Länderprofile, Technologiebewertung und eine Fall-Studie zur Situation der Integration von Biomethan ins Gasnetz in Dänemark.
Die Studie kann hier heruntergeladen werden: Link
Eine Zusammenfassung der Kern-Ergebnisse können als Factsheet downgeloaded werden.