H2-Infrastruktur

Der Transport und die Verteilung großer Energiemengen bis hin zum Endverbraucher erfordert eine funktionierende und robuste Infrastruktur. Während die Umwidmung bestehender Erdgasleitungen großes Potenzial für einen kosteneffizienten Transport von Wasserstoff bietet, sind in Abhängigkeit von Entfernung, Menge und Anwendungsbereich auch andere alternative Transportvektoren denkbar. Dazu gehören der Neubau dedizierter Wasserstoff-Pipelines sowie Schiffs-, Lkw- und Zug-Transport von komprimiertem oder verflüssigtem Wasserstoff sowie organischen Trägermedien.  

Die Fülle an Optionen mit ihren unterschiedlichen Vor- und Nachteilen stellt die betroffenen Akteure vor große Herausforderungen. Mit detaillierten Kosten- und Technologienvergleichen unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidung. 

Ansprechpartner

Jan Zerhusen

Jan Zerhusen

  • Senior Project Manager / Consultant

Ausgewählte Referenzen zu diesem Thema:

laufend

COSMHYC XL
Hybridlösung für Kompressoren

In diesem Projekt arbeitet ein Konsortium an der Entwicklung einer innovativen Verdichterlösung für große Wasserstofftankstellen. Diese bestehen aus einer Kombination aus Metallhydrid-Verdichtern mit einem hohen Maß an Verlässlichkeit und neuen mechanischen Verdichtern.

H2_Biomethane_Study

September 2019

Biomethan und Wasserstoff in transeuropäischen Energieinfrastrukturen

Im Rahmen des Projekts entwickelte die LBST einen Überblick über die potenzielle Rolle von Biomethan und Wasserstoff im Energiesystem der EU von heute bis 2050, einschließlich einer Bewertung des Produktions- und Importpotenzials.

Mai 2019

Wasserstoffstudie
Nordrhein-Westfalen

Die Zielsetzung war eine Untersuchung der Faktoren, die eine Nutzung der ökonomischen und klimarelevanten Potenziale von Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland bedingen. Die Studie wurde im Auftrag des Wirtschaftsministeriums NRW durchgeführt.