Endanwendungen

Der globale Wohlstand hängt in hohem Ausmaß von der Verfügbarkeit bezahlbarer Energie ab. Daher ist der effiziente Einsatz von Energie in innovativen Anwendungen eine wichtige Säule der Energiewende. Aus der Sicht der Nutzer stellt sich jedoch die Frage nach der richtigen Technologie, die ihren spezifischen Anforderungen bestmöglich entspricht.

Aufgrund seiner Eigenschaften bieten sich für Wasserstoff eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und unterschiedlichen Endanwendungen in Industrie, Mobilität, Wärme- oder Stromversorgung. Seine Vor- und Nachteile gegenüber alternativen Energieträgern müssen jedoch stets anwendungsspezifisch untersucht und abgewogen werden. Dabei spielen individuelle technische, ökonomische und regulatorische Faktoren eine wichtige Rolle.  

Wir helfen Ihnen mit unserem Know-how sowie transparenter und unabhängiger Vorgehensweise die richtige Entscheidung zu treffen.

Ansprechpartner

Hubert Landinger

Hubert Landinger

  • Senior Project Manager / Consultant

Ausgewählte Referenzen zu diesem Thema:

September 2019

Shipfuel

Die Studie betrachtet alternative Kraftstoffe ausschließlich in Brennstoffzellen-Antriebssystemen und stellt sie heute üblichen Diesel-Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren gegenüber. Die Analysen schließen dabei die gesamte Prozesskette ein.

Maritime-Anwendungen_21122023

August 2023

Maritime Wasserstoffanwender und H2-Bedarfe

Im Auftrag des Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ) hat die LBST eine Studie erstellt: 3,58 Mio. t Wasserstoff werden Hochseeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Häfen und weitere maritime Anwender benötigen, um die Dekarbonisierung zu erreichen. Der größte Anteil wird über Derivate im Bereich der Hochseeschifffahrt realisierbar sein.

MetaStudie_EmissionsfreieStahlerzeugung_V02

März 2022

Metastudie: Emissionsfreie Stahlerzeugung

Die LBST hat im Auftrag der DWV-Fachkommission HySteel eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045 veröffentlicht.