Publikation

LBST federführend bei Studie zur technischen Bewertung der Funktionalität des Herkunftsnachweissystems „Guarantees of Origin“ (Go) in Europa

Kunde
European Commission, Directorate-General for Energy (DG ENER)Veröffentlichungsdatum
Juni 2025Unter Federführung der LBST und in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut und Trinomics wurde eine wichtige Studie zur Funktionalität des GO-Systems in Europa für DG ENER erstellt.
Zunächst musste eine wiederholbare Methodik zur Identifizierung relevanter Faktoren entwickelt werden. Diese sollte Aussagen über die Funktionalität des GO-Marktes, sowie -Systems ermöglichen. Besonderer Fokus lag dabei auf solchen Faktoren, die das Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage für Herkunftsnachweise betreffen.
Mit Hilfe der Definition von datenbasierten Indikatoren entlang sechs relevanter Marktdimensionen (Liquidität, Harmonisierung, Stabilität, Transparenz, Effizienz, sowie Responsiveness – Rückkopplungsfähigkeit) wurde der Markt für „Guarantees of Origin“ in Europa für Elektrizität und Gase vollständig analysiert.
Darauf aufbauend konnten Schlussfolgerungen zur Effektivität des GO-Systems gezogen werden. Insbesondere die Effektivität in Bezug auf Nachverfolgbarkeit, als vertrauenswürdiges Instrument im Reporting, als Anreiz für den Ausbau der EE, sowie als Instrument zur Verbesserung der Systemeffizienz.
Darüber hinaus wurde ein semiquantitativer Ausblick auf mögliche Marktentwicklungen gegeben, inklusive eines vollständigen Überblicks zu den aktuell diskutierten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Marktes.
Mit dieser Studie hat die LBST den Auftrag der Europäischen Kommission zur Reporting-Verpflichtung nach RED III Artikel 19(13a) erfüllt.
Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden: LINK