Publikation

Studie zu regulatorischen Rahmenbedingungen für Wasserstoff-Betankungstechnologien

Ansprechpartner

Reinhold Wurster

Kunde

NOW

Veröffentlichungsdatum

September 2025

Im Auftrag der NOW GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der Clean Energy Partnership (CEP) haben LBST, Spilett new technologies, LIFTE H2, ZBT und ZSW eine umfassende Studie zu den regulatorischen Rahmenbedingungen der Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur erstellt. Ziel der Studie war es, ein fundiertes Verständnis der technologischen, entwicklungstechnischen und regulatorischen Herausforderungen verschiedener Tanktechnologien und Betankungspfade zu erarbeiten.

Der Schwerpunkt lag dabei auf den gesetzlichen Grundlagen für Forschung, Entwicklung und Marktaktivierung. Analysiert wurden die relevanten technischen, normativen, rechtlichen und sicherheitsbezogenen Folgen für unterschiedliche Tankstellenkonzepte. Neben dem Straßenverkehr wurden dabei auch Synergien zu Schiene, Binnenschifffahrt und Luftfahrt berücksichtigt.

Erstmals wird in einem umfassenden Überblick dargestellt, welche Normen und Regelwerke angepasst werden müssen, welche regulatorischen Hürden bestehen und wo Bedarf für gezielte Forschung und Entwicklung besteht, um eine sichere, eichfähige und zukunftsfähige Betankungsinfrastruktur zu ermöglichen.

Auf diese Weise schafft die Studie die Grundlage für ein fortlaufend zu aktualisierendes Kompendium, das regelmäßig an neue technologische und regulatorische Entwicklungen angepasst wird.

LBST war im vorliegenden Studienteil „Regulatorik: Status quo und Entwicklungsbedarf“, der Teil der Gesamtstudie „Entwicklungspfade für die Wasserstoff-Tankinfrastruktur der Zukunft“ war, für die NOW GmbH als Schlüsselpartner tätig.

Die Pressemitteilung der CEP und die komplette Studie können Sie hier herunterladen: LINK

Das Ergebnis der Gesamtstudie “Entwicklungspfade für die Wasserstoff-Tankinfrastuktur der Zukunft” kann hier geladen werden: LINK