Publikation
Plenarvortrag auf der Jahrestagung des DKV in Dresden
Reinhold Wurster
Kunde
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (DKV)Veröffentlichungsdatum
November 2021Plenarvortrag auf der Jahrestagung des DKV in Dresden am 18.11.2021
Die Energiewende in Europas größter Industrienation primär auf Basis intermittierenden EE-Stroms ist sinnvoll nur mit Wasserstoff als Speicher-, Energiemedium und Kraftstoff realisierbar.
Agenda des Vortrags:
- Energiewendeimplikationen
- Speicherung zur Leistungssicherung und maximaler Nutzung fluktuierender Erzeugungskapazitäten
- Klimaschutzanforderungen und Zeithorizonte verschärfen sich
- Systemwirkungsgrade und nicht Autoantriebswirkungsgrade zählen
- Grüner H2 ist zuerst im Straßenverkehr wirtschaftlich
- Grüner H2 lässt sich für alle Anwendungen vollumfänglich in DE, der EU und den direkt angrenzenden Ländern erzeugen
- Vorteile von Pipelinetransport und LH2 -Transport und -Verteilung
- Einordnung von Transportalternativen (Liquid Hydrogen Carriers vs. Piped H2 vs. LH2 )
Die Grafik dient als Sinnbild für die Vorteile von Pipeline- vs. Stromtransport beim Transport großer Energiemengen beispielhaft verwendet. (Quelle: LBST als Teil der BMVI MKS-Synergiestudie).